Wärme & Heizung

die clevere Lösung

Bequem von Zuhause informieren und Preise berechnen. Die Vielfalt unserer Tarife bietet für Jeden genau das Richtige.

Angebote entdecken

Wärme

Der Wohlfühl-Faktor zu Hause

Mit unseren Wärme-Angeboten bieten die Stadtwerke Soltau Ihnen umfangreiche Möglichkeiten für den vollen Wärmekomfort - auf Wunsch ganz ohne Eigeninvestition.

Slideshow Items

Wärmepumpe
Fernwärme

Soltauer Wärmepumpe -
ganz ohne eigene Investition

Verabschieden Sie sich von Öl und Gas. Mit uns kommen Sie bequem und schnell zur neuen Wärmepumpe ohne eigene Investition.

Steigen auch Sie um auf eine klimafreundliche Wärmeversorgung: Mit einer Wärmepumpe von den Stadtwerken Soltau wärmen Sie Ihr Zuhause mit einer klimafreundlichen Luft-Wärmepumpe. Dank unseres Rundum-Sorglos-Pakets ohne Zeit- und Planungsaufwand und ohne eigene Investition.

Wir sichern Ihnen unkompliziert den staatlichen Zuschuss zu Ihrer Wärmepumpe.

Ihre Vorteile:

  • Klimafreundlich – mit der umweltfreundlichen Wärmepumpe leisten Sie einen Beitrag zur Energiewende. Wir versorgen Sie ausschließlich mit klimaneutralem Strom.
  • Unabhängig - Sie werden unabhängige von fossilen Brennstoffen wie Öl oder Gas.
  • Lokaler Partner - Wir kümmern uns um die komplette Installation, von Förderantrag, Planung bis zur Installation durch örtliche Handwerksbetriebe.
  • Planbar - Durch feste monatliche Kosten inkl. Wartung und Reparatur haben Sie Ihre Kosten fest im Blick.
  • Optional auch mit Solar kombinierbar - Betreiben Sie ihre Wärmepumpe mit eigenem Solarstrom!
  • Hohe Förderung - Staatliche Förderung bei Umrüstung auf Wärmepumpe.
  • Lassen Sie sich jetzt unverbindlich von uns beraten - Jetzt Kontakt aufnehmen.

Klima schonen und modern heizen

 

Wärmepumpen sind das nachhaltigste Heizsystem der Zukunft. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe
entzieht der Umwelt Wärmeenergie und leitet diese in einem Wärmetauscher. Das darin enthaltene
Kältemittel verdampft bei niedrigen Temperaturen. Diese Gase werden mit Hilfe eines Kompressors
weiter verdichtet, sodass die Temperatur weiter ansteigt. In einem Wärmetauscher wird der heiße
Dampf abgekühlt und gibt dabei seine Wärme an die Heizung im Haus ab. Das Kältemittel wird wieder
flüssig und fließt zurück in den Verdampfer und der Kreislauf fängt von neuem an.
Dafür braucht die Wärmepumpe Strom. Wir beliefern Sie ausschließlich mit 100% klimaneutralem
Strom, so, verursachen Sie zukünftig keine Treibhausgase. Darum fördert der Staat Investitionen in
diese klimaneutrale Heizungsvariante.
Mit dem Komplettservice der Stadtwerke Soltau brauchen Sie sich darum keine Gedanken machen,
wir kümmern uns um die Förderung, die Kalkulation, Planung und um die Umsetzung.

 

 

Der Ablauf

In nur 4 Schritten haben Sie Ihre neue Wärmepumpe, so einfach geht das.

1 Angebot einholen

Angebot einholen

2 Förderung einholen

Förderung einholen

3 Einbau Ihrer Wärmepumpe

Einbau Ihrer Wärmepumpe

4 Förderung erhalten und Inbetriebnahme

Förderung erhalten und Inbetriebnahme

Ihre Vorteile:

  • Soltauer WärmePumpe - ein Paket für alles: Pacht, Service, Energie: alles ist inkludiert.
  • Die Umstellung Ihrer Heizungsanlage auf eine Wärmepumpe ganz unkompliziert: Nutzen Sie das Rundum-sorglos-Paket der Stadtwerke Soltau.
  • Anschaffungs- und Installationskosten inklusive.
  • Festpreisgarantie über 10 Jahre.
  • Schnelle Förderzusage bei Einreichung der benötigten Unterlagen.
  • Fester monatlicher Betrag bis zum Laufzeitende.
  • Kein Erdgas oder Heizöl mehr notwendig, somit umgehen Sie auch der jährlich steigenden CO2-Steuer.
  • Gut für das Klima.
  • Keine Sorgen bei Defekten oder Totalausfall.
  • Zubuchbar: Energielieferung für Ihre Wärmepumpe.
  • Attraktive Konditionen für ihren Strombezug.
  • 100 % klimaneutraler Strom.

Fernwärme

Effizient und umweltschonend

Eine gute CO2 -Bilanz weist das eigene Blockheizkraftwerk (BHKW) der Stadtwerke Soltau auf: Die umweltfreundliche Kraft-Wärme-Kopplung spart pro Jahr mehr als sieben Tonnen CO2 gegenüber einer getrennten Erzeugung von Strom und Wärme ein.

Das BHKW, das wir seit Beginn der 1980er-Jahre betreiben und zuletzt im Jahr 2015 grundlegend modernisiert haben, arbeitet nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Das bedeutet, es erzeugt gleichzeitig Strom und Wärme, was rund 30 Prozent weniger Brennstoff benötigt und somit nur halb so viel CO2 ausstößt. Das schont die Umwelt im Vergleich mit konventionellen Großkraftwerken enorm: Fast zwei Drittel ihrer Energie verpuffen als Abwärme bei der Stromerzeugung ungenutzt.

Die anfallende Abwärme unseres BHKWs nutzen wir über Fernwärmeleitungssysteme zum Heizen und der Warmwasserbereitung – auf diese Weise werden zum Beispiel die Schwimmbecken in der Soltau Therme beheizt.

Gute CO2 Bilanz

Dank umweltfreundlicher Kraft-Wärme-Kopplung haben wir von 1990 bis 2020 mit unserem BHKW knapp 244.000 Tonnen CO2 gegenüber einer getrennten Erzeugung von Strom und Wärme eingespart. Spitzenreiter war bisher das Jahr 2010 mit mehr als 11.000 Tonnen CO2-Vermeidung – das entspricht durchschnittlich einem jährlichen Volumen von mehr als 1.000 Heißluftballons mittlerer Größe oder einem jährlichen Verbrauch von 2.950 Einfamilienhäusern.

Blick hinter die Kulissen

Sie würden sich das gerne einmal vor Ort ansehen? Sprechen Sie mit uns einen Termin ab und wir organisieren eine Führung – gerne auch für Schulklassen.

 

Ihr Ansprechpartner

Ansprechpartner Fernwärme

Frank R. Schmidt

Netzmanagement Wärmeversorgung
Energiedatenmanagement Strom
Energieberatung

(05191) 84-238 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kontakt-Center

Stadtwerke Soltau

Genereller Kontakt

Tel.: (05191) 84-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Technische Bereitschaft

Im Notfall und Störung
Tel.: (05191) 84-374
24 Stunden für Sie da

Öffnungszeiten

Mo - Mi: 8:00 - 16:30 Uhr
Do: 8:00 - 17:30 Uhr
Fr: 7:00 - 12:00 Uhr

Geschäftsleitung

Geschäftsführer Daniel Toepfer

Daniel Töpfer
Geschäftsführer

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel.: (05191) 84-200

 

Volker Stegen

Volker Stegen
Prokurist & Kaufmännische Leitung

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel.: (05191) 84-400

 

Daniel Hiebert

Daniel Hiebert
Referent der Geschäftsführung

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel.: (05191) 84-204

 

Nicola Sausse

Nicola Sausse
Stabsstelle Projektkoordination

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel.: (05191) 84-201

 

Daniela Gebers

Daniela Gebers
Stabsstelle Unternehmens-kommunikation

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel.: (05191) 84-202

Vertrieb Energie / Dienstleistungen

Daniel Franke

Daniel Franke
Leitung Vertrieb / Energieeinkauf

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel.: (05191) 84-252

 Jette Reichelt

Jette Reichelt
Vertrieb

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel.: (05191) 84-434

 Franziska Meyn

Franziska Meyn
Vertrieb

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel.: (05191) 84-250

Leitung Abrechnung / Service

Wolfgang Mayer

Wolfgang Mayer

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel.: (05191) 84-256

 Kiara Torna

Kiara Torno

Tel.: (05191) 84-249

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 Claudia Bach

Claudia Bach

Tel.: (05191) 84-240

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 Julia Meyer

Julia Meyer

Tel.: (05191) 84-243

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 Jana Peters

Jana Peters

Tel.: (05191) 84-248

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 Melanie Peter

Melanie Peter

Tel.: (05191) 84-255

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 Birte Müller

Birte Müller

Tel.: (05191) 84-247

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Rebecca Sophia Strehse

Rebecca Sophia Strehse

Tel.: (05191) 84-241

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bettina von Frieling

Bettina von Frieling

Tel.: (05191) 84-258

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sigrid Engmann

Sigrid Engmann

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel.: (05191) 84-253

Bettina von Frieling

Bettina von Frieling

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel.: (05191) 84-258

 

Paul Sosnowski

Paul Sosnowski
Gas- und Wasserversorgung / Hausanschlüsse

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel.: (05191) 84-320

 

Christopher Bretzke

Christopher Bretzke
Gas- und Wasserversorgung / Hausanschlüsse

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel.: (05191) 84-330

 

Jürgen Brümmerhoff

Jürgen Brümmerhoff
Stromversorgung / Hausanschlüsse

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel.: (05191) 84-310

 

Marcel Peters

Marcel Peters
Stromversorgung / Hausanschlüsse

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel.: (05191) 84-315

Stadtentwässerung

Michael Jerokowski

Michael Jerokowski
Leitung Stadtentwässerung

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel.: (05191) 84-270

 

Sandra Elling

Sandra Elling-Grünhagen
Abwassermeisterin

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel.: (05191) 84-271

Stabsstelle Personal

Sandra Garten

Sandra Garten

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel.: (05191) 84-416

 

Christine Götz

Christin Ziesemer

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel.: (05191) 84-424

 

Sascha Baden

Sascha Baden
Netzmanagement
Gas- und Wasserversorgung

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel.: (05191) 84-325

 

Frank Schmidt

Frank-R. Schmidt
Netzmanagement Wärmeversorgung
Energiedatenmanagement Strom
Energieberatung

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel.: (05191) 84-238

 

Rüdiger-Joachim Bade

Rüdiger-Joachim Bade
Netzmanagement
Stromversorgung

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel.: (05191) 84-340

 

Patrick Söhnholz

Patrick Söhnholz
Energiedatenmanagement Gas
Einspeisemanagement

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel.: (05191) 84-236

 

Frank Wesseloh

Frank Wesseloh
Netzmanagement Glasfasernetz

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel.: (05191) 84-230

 Messstellenbetrieb

Irina Sawgorodnaja

Irina Sawgorodnaja

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel.: (05191) 84-360

Kontaktformular

Wir helfen gerne weiter

30 - 6 =
Das Ergebnis der Gleichung eintragen